Die Initiative Musikist die zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche für die deutsche Musikwirtschaft. Sie bietet:
Finanzielle Unterstützung für Albumproduktionen und -veröffentlichungen sowie für Konzerttourneen
Internationale Tourförderung
Förderung von Kleinkonzerten durch Zuschuss für Veranstalter*innen
Digitalisierung der Aufführungstechnik von Livemusikspielstätten
Technische Erneuerungs- und Sanierungsbedarfe in Livemusikspielstätten in Deutschland
Auftrittsmöglichkeiten bei Export Showcases u.a. bei der SXSW
Infrastrukturförderung z.B. für Festivals
Der VpBY betreibt in Bayern Bandförderung u.a. durch
Platzierung auf Showcase Festivals wie Reeperbahn Festival oder Waves Vienna
Weiterbildung durch Workshops.
Veranstalter*innen können als Mitglied den GEMA Rahmenvertrag nutzen und zahlen reduzierte Beiträge.
Musikfonds „Ziel des Musikfonds ist die Förderung der aktuellen Musik aller Sparten in ihrer Vielfalt und Komplexität. Der Musikfonds nimmt eine hochambitionierte Musik in den Fokus, die Kunst als Selbstzweck, als existenziell-kreative Notwendigkeit oder Folge unabdingbaren Ausdruckswillens begreift und nicht kommerziell orientiert ist.“ Förderung sowohl von Veranstaltungen als auch von Künstler*innen
Das Goethe Institut unterstützt unkompliziert bei Touren im Ausland durch Übernahme der Reisekosten. Aktuell gibt es zudem virtuelle Partner Residenzen (eine Musiker*in in D, eine im Ausland, pro Partner*in 1200€)
Das Popcamp ist das Band-Förder-Projekt des Deutschen Musikrates. Jährlich werden fünf Bands oder auch Solokünstler*innen ausgewählt, die an gemeinsamen Arbeitsphasen teilnehmen. Hier arbeiten sie mit einem Dozententeam an ihrem Musikschaffen und den nächsten Karriereschritten. Nur via Nominierung, keine Eigenbewerbung möglich.
Bandpool
Der Bandpool ist das Spitzenförderprogramm der Popakademie Baden-Württemberg, in dem Bands aus dem gesamten Bundesgebiet über 18 Monate, im Rahmen von zehn Workshop-Wochenenden in Mannheim, gecoacht und unterstützt werden. Ziel ist, sie für den Einstieg ins professionelle Musikbusiness vorzubereiten. Für die Künstler*innen ist das Projekt unentgeltlich.
Kulturreferat München
Förderung von Veranstaltungen in München (Geld aber auch kostenlose Veranstaltungsorte u.a. Muffathalle), Bereitstellung von Technik zu sehr günstigen Preisen durch KR-Technik, Künstler*innen Stipendien und mehr.