Let’s talk about: Gender Equality in der Regensburger Live-Musik-Branche

mit

  • Elena Steri (Musikerin)
  • Kerstin Radler (Stadträtin und MdL, Freie Wähler)
  • Stefan Christoph (Stadtrat und Bezirksrat, Bündnis 90/Die Grünen)
  • Tanja Mottl (Kulturreferat München)
  • Konstantin Morjan (Booker und Veranstalter, HTW GmbH)
  • Marion Schmid & Nicole Zwicknagel (musicBYwomen*)

Gemeinsam mit dem Clustermanagement Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Regensburg lädt musicBYwomen* am Dienstag, den 2. Mai 2023 um 19:00 Uhr zur Podiumsdiskussion „Gender Equality in der Regensburger Live-Musik-Branche – Fokus: Förderung“ ins Degginger.

Die Regensburger musicBYwomen*sprechen mit Vertreter*innen von Politik und Verwaltung sowie Akteur*innen der Livemusikbranche über öffentliche (Kultur-)Fördergelder und deren Einfluss auf Gender Equality in der Musikwirtschaft.

Die Podiumsdiskussion und der anschließende Austausch sollen als Anstoß dienen, das Thema Diversität mit Fokus auf Gender Equality in den kulturpolitischen und kreativwirtschaftlichen Diskurs zu bringen. Wir werden darüber sprechen, warum diese Förderung unmittelbaren Einfluss auf die Professionalisierung in der Kultur- und Kreativwirtschaft hat und möchten deshalb gemeinsam Möglichkeiten erörtern, welchen Beitrag (kommunale) Kulturpolitik hinsichtlich mehr Gender Equality auf den Bühnen dieser Stadt leisten kann.

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion gibt es großartige Livemusik von Luisa Funkenstein und die Möglichkeit zum Austauschen und Vernetzen.

Der Eintritt ist frei – kommt vorbei!

Sag uns gerne bitte kurz Bescheid, ob du am 2. Mai vorbeikommst. Hier geht’s zur Anmeldung: https://forms.gle/1YrqLa2JvbbEKKPT7 

Wir freuen uns auf euch!

Der Abend ist eine Kooperationsveranstaltung des Clustermanagements Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Regensburg und dem Netzwerk musicBYwomen* Regensburg.

Das Degginger befindet sich in der Wahlenstraße 17 in der Regensburger Altstadt. Der Veranstaltungsraum ist über den Zugang der Tändlergasse 18 rollstuhlgerecht möglich, es gibt außerdem rollstuhlgerechte WCs. Die Podiumsdiskussion findet in deutscher Sprache statt. Wenn ihr weitere Fragen oder Anliegen zur Barrierefreiheit habt, kontaktiert uns gerne direkt, wir bemühen uns, eure Teilnahme zu ermöglichen!

Facebook
Instagram